Aktuelle Informationen aus unserer Schule

(Ältere Informationen finden Sie im Navigationspunkt "Archiv")


26.03.2025: Textil Race vom 17.3.2025 bis 9.4.2025

Die 7b macht mit beim großen Textil Race. Bei dieser Aktion von „Das macht Schule“ geht es um den weltweiten Kleiderkonsum, der nicht nur der Umwelt schadet, sondern auch Kindern in ärmeren Ländern, wie zum Beispiel Indien.

Die Schülerinnen sammeln gut erhaltene Kleidung und andere Textilien wie Handtücher, Bettwäsche, Kuscheltiere oder Gardinen, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, unseren Kleiderkonsum zu minimieren, aber auch um ungenutzter Kleidung ein „zweites Leben“ zu ermöglichen.

Die gesammelten Textilien werden vom Verwerter per Hand sortiert und nach Möglichkeit in Second-Hand-Läden verkauft, gespendet oder recycelt. Die Klasse kann bei dieser Aktion einen Ausflug oder einen Betrag für die Klassenkasse gewinnen.

Helft mit und bringt eure aussortierten Textilien mit zur Schule, um die 7b zu unterstützen.

18.02.2025: Juniorwahlen

Am 18.02.2025 fanden an unserer Schule die Juniorwahlen statt. Sie sollen den Schülerinnen ein realistisches Wahlerlebnis ermöglichen und sie mit dem Wahlprozess vertraut machen. Organisiert wurde die Wahl von den Schülerinnen des 9er-Sowi-Kurses. Im Vorfeld haben sie sich zusammengesetzt, Wählerlisten erstellt, Plakate angefertigt und den Wahlraum vorbereitet. Am Wahltag erhielt jede Schülerin eine Wahlbenachrichtigung und konnte in den vorbereiteten Wahlkabinen ihre Stimme abgeben. Ein paar Tage später wurden die Stimmen ausgezählt und die Ergebnisse veröffentlicht.


Foto privat

Das Wahlergebnis unserer Schule zeigt, dass bei der Erststimme Claudia Moll (SPD) mit 28,8% das Direktmandat gewonnen hätte, mit den Zweitstimmen wäre die Partei „Die Linke“ mit einem Prozentanteil von 47,3% vorne, gefolgt von der SPD mit 15,1% und die CDU und Bündnis 90/Die Grünen mit je 9,6% gleichauf sind. Die AfD hat einen Prozentanteil von 5,5% erhalten. Alle anderen Parteien wären auch an der 5%-Hürde gescheitert.

Die Juniorwahlen sind nun abgeschlossen und sie haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für Politik zu begeistern und zum Wählen zu motivieren, denn ähnlich wie bei der Europawahl lag trotz vieler erkrankter Schülerinnen die Wahlbeteiligung bei 94,87%!

Pia Lennartz, Klasse 9b und Mitglied des Sowi-Kurses

Natürlich haben wir uns auch als Lehrerinnen des Organisationsteams über die hohe Wahlbeteiligung gefreut und möchten uns dafür bei allen Schülerinnen als Wählerinnen, den Schülerinnen des Organisationsteams und der Wahlhelferinnen sehr herzlich bedanken. Der Ablauf der Wahl wurde von den Schülerinnen gut vorbereitet und auch die Durchführung als Wahlsimulation lief ohne Probleme ab. Zum Abschluss gab es dann die Urkunden für alle Wahlhelferinnen.


Foto privat

Bedanken möchten wir uns auch bei allen PolitiklehrerInnen, die die Wahl inhaltlich im Unterricht vorbereitet und dafür gesorgt haben, dass die Ziele und Kandidaten der Parteien in Form von Vorträgen und medialen Formaten vorgestellt werden konnten.

Christa Klumpp, Anne Lennartz

28.01.2025: Engagement für die Demokratie

Wir, die Neuntklässler und der Sowi-Kurs des 10. Jahrganges der St. Ursula waren im Anschluss an den Besuch des Landtagsabgeordneten Scheen-Pauls an unserer Schule am 28.01.2025 zu Besuch im Landtag NRW, um mehr über die Arbeit in der Politik zu erfahren. Dort wurden wir herzlich empfangen und mit einem vielfältigen Frühstück aus belegten Brötchen, Muffins und Orangensaft begrüßt. Nach dem Frühstück bekamen wir eine Einführung in die Geschichte und den Aufbau des Landtags. Uns wurde erklärt, wie der Landtag strukturiert ist und wie dort gearbeitet wird. Besonders interessant war der Ablauf einer sogenannten „Plenarsitzung“. Anschließend durften wir den Plenarsaal von oben besichtigen. Dabei wurde uns gezeigt, wo die einzelnen Parteien sitzen und wie sie im Landtag vertreten sind. Während unserer Führung durch den Landtag hatten wir jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Zum Abschluss hatten wir ein Gespräch mit dem CDU-Abgeordneten Daniel Scheen-Pauls. Wir konnten ihm Fragen stellen und mit ihm über aktuelle politische Themen diskutieren.

Der Tag hat uns allen gut gefallen und wir haben viel über die aktuelle Politik gelernt! Wir bedanken uns für den herzlichen Empfang und die gute Betreuung vor Ort.


Foto privat